Ramelsloh - Am Montag, in der Zeit zwischen 8:00 Uhr und 17:15 Uhr sind Diebe in ein Einfamilienhaus an der Horner Straße eingebrochen. Nachdem die Täter versuchten zunächst die Terrassentür aufzuhebeln, schlugen sie eine Fensterscheibe ein, um in das Haus zu gelangen. Anschließend durchsuchten die Täter mehrere Räume. Hierbei nahmen sie neben Bargeld auch mehrere Tablet-PCs, ein Notebook sowie eine Kamera mit. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
Mittwoch, 20. März 2019
Stark alkoholisiert auf der A1
Seevetal / BAB 1 - Am gestrigen Morgen kontrollierten Polizeibeamte einen 51-jährigen Mann, der mit seinem BMW in Richtung Bremen auf der Autobahn unterwegs war. Bestandteil der Kontrolle war auch ein Atemalkoholtest. Nach dem der Fahrer der Luxusklasse Limousine in das Testgerät pustete stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,47 Promille fest. Ein Arzt entnahm ihm eine Blutprobe. Den Führerschein des 51-Jährigen stellten die Beamten sicher.
Montag, 18. März 2019
Mehrere tausend Euro Schaden: Diebstahl in Hittfeld
Hittfeld - Am vergangenen Wochenende schlugen Einbrecher in der Jesteburger Str. in Hittfeld zu. In der Nacht zu Sonntag machten die Täter sich in der Zeit von 19-11 Uhr an einer Scheune an die Arbeit und knackten zwei Vorhängeschlösser. Anschließend entwendeten sie mehrere Maschinen und Arbeitsgeräte aus der Scheune. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.
Samstag, 16. März 2019
Wie geht das? 10 Partys in einer Nacht

Samstag, 8. Dezember 2018
Tragischer Verkehrsunfall fordert Todesopfer
Meckelfeld - Am gestrigen Freitag kam ein 91-jähriger Fußgänger nach einem Verkehrsunfall ums Leben. Der tragische Verkehrsunfall ereignete sich an der Kreuzung Am Saal/Glüsingerstr. gegen 18.26 Uhr. Eine 44-jährige Seevetalerin stand auf dem Linksabbiegestreifen von der Straße "Am Saal" kommend. Nach Erhalt des Grünen Lichtzeichens fuhr die Autofahrerin los und übersah einen Fußgänger, welcher die Glüsingerstr. in Richtung "Am Saal" überqueren wollte. Auch er hatte ein Grünes Lichtzeichen. (siehe Infografik). Nach am Unfallort starb der 91-jährige trotz mehrfacher Wiederbelebungsversuche.
Der Einsatz dauerte für Rettungskräfte und Polizei mehrere Stunden an.
Der Einsatz dauerte für Rettungskräfte und Polizei mehrere Stunden an.
Freitag, 24. August 2018
Nach dem Dorffest weiter feiern! #MDorffest

Freitag 24.08.2018
After-Dorffest-Party Meckelfeld - 0.00 Uhr
Schnurrbart Meckelfeld - Rönneburger Str. 12 - 21217 Seevetal
After-Dorffest-Party Meckelfeld - 0.00 Uhr
Die Traditionsparty im Schnurrbart in Meckelfeld findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Samstag 25.08.2018

Schnurrbart Meckelfeld - Rönneburger Str. 12 - 21217 Seevetal
Die Traditionsparty im Schnurrbart in Meckelfeld findet auch in diesem Jahr wieder statt.
AfterShow Party Dorffest Meckelfeld - 0.00 Uhr
Korona Events / Poseidon - Bürgermeister Heitmannstr. 34a-c - 21217 Seevetal
In diesem Jahr NEU: Die AfterShow Party im Saal des Helbach Hauses.
Das 35. Meckelfelder Dorffest #MDorffest
Meckelfeld - In wenigen Augenblicken ist es soweit. Das Meckelfelder Dorffest gibt um 16.00 Uhr den Startschuss für das Meckelfelder Party Wochenende. Seit 35 Jahren findet jährlich am letzten Wochenende im August nun schon das Dorffest statt.
Zu diesem Anlass sprachen wir mit dem Festleiter der Veranstaltung:
Seevetalernews.com: 1983 fand das erste Meckelfelder Dorffest statt. Nun 35 Jahre später feiern wir erneut das Jubiläums Dorffest. Wofür steht das Meckelfelder Dorffest aus Ihrer Sicht?
Marco Walczak: Zuallererst bedeutet mir das Meckelfelder Dorffest als Höhepunkt des Jahres sehr viel, ich bin quasi damit gross geworden. Die Meckelfelder verabreden und treffen sich, es werden neue Freundschaften gefunden oder alte mal wieder aufgefrischt. Alle kommen zusammen und erleben 3 Tage Spaß und Party.
Uns als Meckelfelder Gewerbeverein ist es besonders wichtig, dass wir den Meckelfelder und unseren Gästen ein schönes Fest für die ganze Familie bieten. Wir sind stolz darauf, dass sich die Besucher des Dorffestes Jahr für Jahr auf die Veranstaltung freuen. Beim Dorffest kommen wir halt alle zusammen um Spaß zu haben und darum geht es uns dabei.
SN: Das Bühnenprogramm liegt inzwischen bei zahlreichen Geschäften in der Gemeinde aus. Worauf können wir uns denn besonders freuen?
Marco Walczak: Ein Highlight für viele Besucher ist natürlich die Grosse Open Air Bühne. Vereine präsentieren sich und wirklich hochklassige Top-Bands geben uns die Ehre und spielen für uns. Boerney & die TriTops z.B. am Freitag Abend, Jahr für Jahr schafft es die Gruppe den Besuchern ordentlich einzuheizen und für Stimmung zu sorgen. Zudem kommt in diesem Jahr "Das Fiasko" wieder zurück auf die Meyer Küchen Bühne. Bereits in der Vergangenheit hat die Truppe unter Beweis gestellt das sie richtig Stimmung machen können. Mir ist aber auch an dieser Stelle noch einmal wichtig zu betonen, das wir auch in diesem Jahr wieder viele Jugendkünstler auf der Bühne stehen haben, die stolz auf ihr Talent sein können.
SN: Bereits seit vielen Jahren wünscht sich Meckelfeld das Feuerwerk zurück. Wird es 2018 ein Feuerwerk geben?
Marco Walczak: Zum 35. Dorffest haben wir natürlich auch in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut und freuen uns als Gewerbeverein und Veranstalter mit allen Besuchern am Freitag auf ein wunderschönes Höhen-Feuerwerk der Firma Luth Feuerwerke.
Zu diesem Anlass sprachen wir mit dem Festleiter der Veranstaltung:
![]() |
Quelle: Mittelstands- und Gewerbeverein Meckelfeld e.V. |
Marco Walczak: Zuallererst bedeutet mir das Meckelfelder Dorffest als Höhepunkt des Jahres sehr viel, ich bin quasi damit gross geworden. Die Meckelfelder verabreden und treffen sich, es werden neue Freundschaften gefunden oder alte mal wieder aufgefrischt. Alle kommen zusammen und erleben 3 Tage Spaß und Party.
Uns als Meckelfelder Gewerbeverein ist es besonders wichtig, dass wir den Meckelfelder und unseren Gästen ein schönes Fest für die ganze Familie bieten. Wir sind stolz darauf, dass sich die Besucher des Dorffestes Jahr für Jahr auf die Veranstaltung freuen. Beim Dorffest kommen wir halt alle zusammen um Spaß zu haben und darum geht es uns dabei.
SN: Das Bühnenprogramm liegt inzwischen bei zahlreichen Geschäften in der Gemeinde aus. Worauf können wir uns denn besonders freuen?
Marco Walczak: Ein Highlight für viele Besucher ist natürlich die Grosse Open Air Bühne. Vereine präsentieren sich und wirklich hochklassige Top-Bands geben uns die Ehre und spielen für uns. Boerney & die TriTops z.B. am Freitag Abend, Jahr für Jahr schafft es die Gruppe den Besuchern ordentlich einzuheizen und für Stimmung zu sorgen. Zudem kommt in diesem Jahr "Das Fiasko" wieder zurück auf die Meyer Küchen Bühne. Bereits in der Vergangenheit hat die Truppe unter Beweis gestellt das sie richtig Stimmung machen können. Mir ist aber auch an dieser Stelle noch einmal wichtig zu betonen, das wir auch in diesem Jahr wieder viele Jugendkünstler auf der Bühne stehen haben, die stolz auf ihr Talent sein können.
SN: Bereits seit vielen Jahren wünscht sich Meckelfeld das Feuerwerk zurück. Wird es 2018 ein Feuerwerk geben?
Marco Walczak: Zum 35. Dorffest haben wir natürlich auch in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut und freuen uns als Gewerbeverein und Veranstalter mit allen Besuchern am Freitag auf ein wunderschönes Höhen-Feuerwerk der Firma Luth Feuerwerke.
![]() |
Quelle: Mittelstands- und Gewerbeverein Meckelfeld e.V. |
![]() |
Quelle: Mittelstands- und Gewerbeverein Meckelfeld e.V. |
Dienstag, 7. August 2018
Achtung Gesundheitsgefahr! Wo kann ich noch baden gehen?
Meckelfeld - Nachdem bereits eine Warnung seitens des Landkreises Harburg herausgegeben worden ist bezüglich des Badens in der Pulvermühle wurde nun ein Badeverbot des Gesundheitsamtes erteilt. Die Blaualgenkonzentration hat aufgrund der Hitze immer mehr zugenommen und ist als bedrohlich einzuordnen. Das Gesundheitsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger, das Verbot zu beachten und im Pulvermühlenteich Meckelfeld nicht zu baden. Hautkontakt mit den Algen oder versehentliches Schlucken von algenhaltigem Wasser kann zu Übelkeit, Erbrechen und Hautrötungen führen. Jürgen Albrecht, Gesundheitsingenieur im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung: „Die nachgewiesenen Blaualgen können ein Toxin erzeugen, das gesundheitsschädlich ist. Weil die Haut von Kindern besonders empfindlich reagiert, sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder nicht in Uferzonen spielen, in denen der Wind Algen anreichern kann.“
Auch der See im Maschener Moor, sowie der Badeteich Ramelsloh sind immer noch von einer hohen Algenkonzentration betroffen. Unbedenklich baden kann man derzeit allerdings noch im See im großen Moor (auch Hörstener See genannt). Das Gesundheitsamt hat für diese Badestelle noch keine Warnung herausgegeben (Stand 07.08.2018).
Wenn Sie auf der sicheren Seite seien wollen besuchen die die Website des niedersächsischen Gesundheitsamtes. Hier können Sie sich alle Seen und Badestellen anschauen: http://www.apps.nlga.niedersachsen.de
Auch der See im Maschener Moor, sowie der Badeteich Ramelsloh sind immer noch von einer hohen Algenkonzentration betroffen. Unbedenklich baden kann man derzeit allerdings noch im See im großen Moor (auch Hörstener See genannt). Das Gesundheitsamt hat für diese Badestelle noch keine Warnung herausgegeben (Stand 07.08.2018).
Wenn Sie auf der sicheren Seite seien wollen besuchen die die Website des niedersächsischen Gesundheitsamtes. Hier können Sie sich alle Seen und Badestellen anschauen: http://www.apps.nlga.niedersachsen.de
Sonntag, 8. Juli 2018
Der Freitag #MDorffest

Weitere Auftritte am Abend kommen von der GymMeck BigBand und Danny Bee.
Sonntag, 1. Juli 2018
Zur Musik feiern #MDorffest
![]() |
NiMa Sounds: Marc (18) und Niklas (21) |
SN: Was bedeutet für euch das Meckelfelder Dorffest?
NiMa: Meckelfeld stellt für uns eine Gemeinschaft dar. Als Meckelfelder verbindet man diese Gemeinschaft mit Freunden und Bekannten die man hier trifft und mit ihnen gemeinsam feiert. Dieses Gefühl bietet uns nur Meckelfeld und nur das Meckelfelder Dorffest.