Hörsten (HH) - Seevetaler sind empört über die Vorhaben des Deichverbandes.
Warum sollen fast 150 Bäume fallen? Diese Frage beschäftigt
viele Seevetaler Spatziergänger. Am Hörstener Herrendeich sollen die Bäume
gefällt werden.
Der Grund: Die Bäume würden die Deichsicherheit gefährden.
Wenn es stark stürmt würden die Wurzeln der Bäume den Deich von innen fluten,
so die Begründung. Zudem soll der Herrendeich neu profiliert werden, worauf hin
eine Ausgleichsmaßnahme erfolgen könne. Dies würde eine Neupflanzung von mehr
als 300 Bäumen bedeuten, die in nahezu selber Konstellation aufgestellt werden
müssten. Den Seevetalern bleibt verborgen, ob diese Maßnahmen den sehr zweifelhaften Nutzen tatsächlich rechtfertigen. Fast 150 der größten teils
Jahrzehnte alter Bäume (davon 40 Eichen) in gesundem Zustand (nur ein einziger
ist Abgestorben) sollen fallen um die Straße neu zu bauen, 300 neue Bäume
pflanzen zu müssen und den Deich zu „sichern“, obwohl selbst bei Hochwasser der
Pegel der Seeve gerade mal an den Fuß des Deiches schwemmt?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen