Dienstag, 4. Juni 2013

Olaf Lies stellt sich den Fragen zum Thema Raststätte!

Hittfeld - Am gestrigen Montag empfing der Bürgermeister Günther Schwarz den seit Januar amtierenden niedersächsichen Verkehrsminister Olaf Lies (SPD). MdL Lies traf sich, nachdem Bürgermeister Schwarz ihn eingeladen hatte, mit Vertretern aus Verwaltung, Politik und mit Mitgliedern der Bürgerinitiative gegen die Raststätte, die immer noch an der A1 in Meckelfeld gebaut werden soll.
Bildunterschrift siehe unten.
Es ist das erste Mal während der Planungsphase, dass sich ein Verantwortlicher aus Hannover in Seevetal den Fragen der Rastplatzgegner stellte. Den Gegnern ging es vor allem darum, dass zu wenig Transparenz bei der Vergabe der Platzwahl gesehen wurde. Die Gründe, warum Meckelfeld als Standort ausgewählt worden war, war den Bürgerinnen und Bürgern nicht klar.

Lies machte erst einmal klar, dass Raststätten benötigt werden und machte den Vorschlag, die Seevetaler "Delegation", für die Beantwortung weiterer Fragen, ins Ministerium nach Hannover einzuladen.
Ein erster Erfolg findet Schwarz, denn Hannover habe endlich erkannt, welcher Belastung Meckelfeld und die Gemeinde ausgesetzt ist.

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Fred Patzwaldt (Gemeinde Seevetal, Leiter der Planungsabteilung), Brigitte Somfleth (Ortsbürgermeisterin Meckelfeld / Klein-Moor), Olaf Lies (Nieders. Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Norbert Böhlke (Mitglied des Nieders. Landtags), Ralf Köster (Nieders. Verkehrsministerium), Ulrich Sauck (Bürgerinitiative), Günter Schwarz (Bürgermeister), Gerd Rexrodt (Gemeinde Seevetal, Bauamtsleiter), Angelika Gaertner (Bürgerinitiative, 1.Vors.) und Rainer Weseloh (Bürgerinitiative)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen