
Nachdem Gerhard Peters 1975 von Hans Georg Dreves als Jugendfeuerwehrwart abgelöst wurde, blieben Erfolg und Konstanz bestehen. Dreves hatte bis 1982 die Leitung der Jugendfeuerwehr inne, dann übernahm Uwe Richers für drei Jahre die Leitung, ehe er 1986 von Manfred Dreves abgelöst wurde. In diesen Jahren traten bereits die ersten Jugendlichen in die aktive Feuerwehr über und sicherten so den Personalbestand der Feuerwehr Ohlendorf. 1993 war Uwe Meyer ein Jahr lang Jugendfeuerwehrwart, ehe er von Torsten Dreves abgelöst wurde, der bis 2000 die Leitung inne hatte. Seit 2000 ist Thomas Menke der Jugendfeuerwehrwart in Ohlendorf, mit seinem Stellvertreter Carsten Hillmer hat er in den letzten Jahren eine sehr erfolgreiche Jugendfeuerwehr aufgebaut. Die Jubiläumsjugendfeuerwehr besteht derzeit aus 17Jugendlichen. Highlight des Jubiläumsjahres war die Durchführung des Gemeindejugendfeuerwehrzeltlagers im Sommer diesen Jahres, nahezu alle Seevetaler Jugendfeuerwehren waren eine Woche zu Gast in Ohlendorf. Weitere Höhepunkte der Jugendfeuerwehr Ohlendorf waren im laufenden Jahr die Teilnahme am Seifenkistenrennen und am Völkerballturnier sowie die Präsentation am Maifest und die Nachtwanderung der Seevetaler Jugendfeuerwehren. Nachwuchs ist gerne willkommen, bei den Übungsabenden am Montag im Ohlendorfer Feuerwehrhaus können sich Interessierte gerne über die Arbeit der Jugendfeuerwehr informieren"*
*(Quelle Text: Feuerwehr Seevetal / Matthias Köhlbrandt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen