 |
GBM: Rainer Wendt
Foto: FF Seevetal |
Beeindruckende Zahlen! 458 mal wurden die einzelnen Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Seevetal im vergangenen Jahr alarmiert. Eine Bilanz die
Gemeindebrandmeister Rainer Wendt zog;
„Fast jeden Tag war die FF Seevetal im letzten Jahr rein statistisch im Einsatz, um Hilfe zu leisten oder Brände zu löschen. Das bedeutet, dass wir einmal mehr in besonderem Maße gefordert wurden." Allerdings ist anzumerken, dass die Anzahl der Brände im Vergleich zu 2012 um 25% zurückgegangen sind. Neben all den erfreulichen Nachrichten, wie Rückgang der Brände sagte der Pressesprecher der FF Seevetal: "Bei allen Einsätzen retteten die Seevetaler Feuerwehrleute 29 Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen, für fünf weitere Personen kam dagegen jede Hilfe zu spät. Auch sechs Tiere wurden gerettet, zwei Tiere dagegen nur noch tot geborgen"
 |
Das Feuerwehrhaus Over-Bullenhausen. Foto: FF Seevetal. |
Auch interne Strukturen wurden im letzten Jahr verändert. So wurde beispielsweise erstmals eine Fusion zweier Ortswehren durchgeführt. Die bisher eigenständigen Wehren Over und Bullenhausen wurden zur Feuerwehr Over-Bullenhausen fusioniert. Auch das neue Feuerwehrhaus wurde ebenfalls im letzten Jahr fertiggestellt (siehe Foto).
Im Herbst 2012 wurde dann die digitale Alarmierung bei den 14 Feuerwehren Seevetals eingeführt. Diese sorgt für mehr Sicherheit bei der Alarmierung. Ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug für die Hittfelderfeuerwehr, sowie ein Kommandowagen für Gemeindebrandmeister Wendt wurde angeschafft und sorgt für eine höher Schlagkraft.
Zudem ist in den nächsten Monaten geplant, dass die Wehren Meckelfeld und Lindhorst neue Einsatzfahrzeuge erhalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen