![]() |
(v.l.n.r): Bundesminister Alexander Dobrindt,
Michael Grosse-Brömer (MdB),
Landrat Rainer Rempe, Svenja Stadler (MdB),
Thorsten Heinze, Bereichsleiter Service des LK Harburg.
|
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Dobrindt betonte, was für ein großer Erfolg das Förderprogramm für schnelles Internet sei: "Die große Nachfrage der Kommunen hält unvermindert an: Täglich erreichen uns neue Förderanträge, die wir schnell und unbürokratisch entschieden. Wir machen allen Kommunen und Landkreisen ein Angebot, das Bundesprogramm zu nutzen, damit es bis 2018 auf der Landkarte keine weißen Flecken mehr gibt."
Landrat Rempe gab bekannt: "Mit dem Geld können wir unsere Ausbauprojekte für schnelles Internet planen und die letzten weißen Flecken im Landkreis Harburg schließen.“ Nun hofft der Landkreis in einem zweiten Schritt auf 15 Millionen Euro, um die Umsetzung der Ausbauplanung zu realisieren.
Bereits 519 Förderanträge konnten seit Beginn des Bundesprogramms am 18.11.15 auf Beratungsleistungen von Kommunen und Landkreisen aus ganz Deutschland positiv beschieden werden. Unterversorgte Gebiete sollen im Rahmen des Förderprogramms einen Netzzugang von mindestens 50Mbits pro Sekunde zu erhalten.
Weiter gibt der Landkreis bekannt, dass der Fördersatz bei voraussichtlich 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten liege. Entsprechend wird mit einem Bundeszuschuss von 15 Millionen Euro gerechnet. Zusätzlich wird der Landkreis beim Land Niedersachsen weitere Fördermittel in Höhe von 5 Millionen Euro beantragen. Nicht durch Bundes- und Landesförderung gedeckte Ausgaben wird der Landkreis gemeinsam mit 25 beteiligten Kommunen aus Eigenmitteln tragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen