Ehemalige Zerstörer solcher Wahlplakate nannten im Seevetalernews.com Interview einen ganz anderen Grund für die mutwillige Zerstörung der Plakate. Sie wollen Anonym bleiben.
Seevetalernews.com: "Was stört Sie persönlich an Wahlplakaten?"
Antwort: "Die Plakatierung auf den Straßen entspricht den falschen Umständen. Die Parteien und politischen Vereinigungen handeln meistens nach Quantität vor Qualität. Für mich fehlt allerdings der Informationsgehalt auf den Plakaten."
Seevetalernews.com: "Warum zerstören Sie diese denn dann?"
Antwort: "Das Zerstören habe ich damals als Teenager gemacht. Damals hatte es keinen konkreten Hintergrund. Man hat es einfach getan. Heute hingegen setzte ich mich mit dem wenigen Informationsgehalt, die diese Plakate bieten auseinander."
Wahlplakate dienen vom Grundsatz her der Meinungsbildung. Denn Demokratie bedeutet freie Wahlen. Allerdings muss auch für Wahlen Werbung gemacht werden. Und dies übernehmen die Parteien. Um so schlimmer also, wenn das Geld aus dem Werbeetat für Zerstörung drauf geht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen