
Genauso ein User ist die Polizeiinspektion Harburg nun unter dem Nutzernamen @Polizei_WL.
Für Polizeidirektor Uwe Lehne ist dies ein logischer Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit: "Wir wollen auf diesem Wege auch die Teile der Bevölkerung erreichen, die nicht mehr zur Tageszeitung greifen. Außerdem ist die Schnelligkeit der Verbreitung, gerade auch bei aktuellen Ereignissen, unschlagbar."
Auch Pressesprecher Jan Krüger sieht vor allem Vorteile in dem SocialMedia Profil: "Wir werden den Dienst nutzen, um Einblicke in den Polizeialltag zu bieten und unsere Bürgerinnen und Bürger mit zusätzlichen Informationen und Präventionstipps zu versorgen. Ein wichtiger Baustein wird der Kurzmitteilungsdienst auch bei großen Einsatzlagen sein",so Jan Krüger, Polizeisprecher und verantwortlich für die Betreuung des Twitter-Accounts. "Gerade wenn Gerüchte und Falschmeldungen in sozialen Netzen schnell die Runde machen, wollen wir eine Quelle für Informationen aus erster Hand sein".
Am kommenden Freitag, den 28.10.2016 wird dann ab 19 Uhr zwölf Stunden live bis 07.00 Uhr über alle Einsätze getwittert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen